Herzlich willkommen auf der Website der Gebroeders Luden!
Die Gebroeders Luden (sprich: G’bruders Lüde’) war von 1965 bis 2006 für die Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM), dem niederländischen Pendant zur Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), sowie auf Island als Seenotrettungsschiff im Einsatz. In dieser Zeit rettete sie 1196 Menschen aus Seenot.
Seit ihrer Außerdienststellung liegt die Gebroeders Luden wieder in ihrem ehemaligen Heimathafen Lauwersoog. Dort kümmert sich eine eigens ins Leben gerufene Stiftung um ihren Erhalt. Im Rahmen ihres Auftrages bietet sie verschiedene Möglichkeiten, das Schiff und sein früheres Einsatzgebiet kennenzulernen:
Rundfahrten auf dem Lauwersmeer, Ausflugsfahrten über offene See mit Landgang auf Schiermonnikoog, Fahrten ins Wattenmeer mit Wattwanderung, Wattenimbiss und Trockenfallen.
Außerdem kann die Gebroeders Luden mit Mannschaft für eigene Ausfahrten und Seebestattungen gechartert werden.
Gebaut wurde das Schiff 1965 auf der Werft “Gebroeders Niestern” in Delfzijl. Mit fast 21 Metern Länge und viereinhalb Metern Breite war sie eines der fünf Schiffe der Carlot-Klasse, der seinerzeit höchsten Klasse für Schiffe der KNRM. Zwei Kromhout-Motoren mit einer Leistung von je 140 PS erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 10,6 Knoten. Der Aktionsradius beträgt dabei 300 Seemeilen.
Stationiert war die Gebroeders Luden zunächst in Oostmahorn an der Westseite der Lauwerszee. Als die Bucht 1969 durch einen Deich von der offenen See getrennt und zum Binnengewässer wurde – dem Lauwersmeer –, wurde Lauwersoog ihr neuer Heimathafen. Hier tat sie ihren Dienst bis 1996, um anschließend nach Island verliehen zu werden. Im Osten der Atlantikinsel war sie zuerst in Neskaupstadur als Seenotrettungsschiff “Hafbjorg” stationiert, anschließend im weiter nördlich gelegenen Vopnafjörður als „Sveinbjørn Sveinsson”. Von dort holte die Stiftung das Schiff zurück in die Niederlande.
Seinen Namen erhielt die Gebroeders Luden von J. W. A. Luden, aus dessen Nachlass das Schiff bezahlt wurde. Sein Bruder Hendrik war am 21. Juli 1924 in der Nordsee ertrunken.
Infos
Maximal 12 Gäste, Mindestcharterdauer ist ein halber Tag.
Halbtagstouren dauern rund vier Stunden. Ab- und Anlegen im Außenhafen von Lauwersoog. Kosten: 50 Euro pro Person, mindestens jedoch 350 Euro insgesamt.
Tagestouren dauern sechs bis acht Stunden. Es besteht die Möglichkeit zum Landgang auf Schiermonnikoog. Abfahrt ab Lauwersoog. Für die Rückfahrt kann ein anderer Zielhafen vereinbart werden. Kosten: 100 Euro pro Person, mindestens jedoch 700 Euro insgesamt.
Für Seebestattungen ist Lauwersoog An- und Ablegestelle; alles Weitere nach Vereinbarung.
Tekst/vertaling: Dieter Hoogestraat (www.hoogestraat.com)